top of page

Literatur

Hier findet ihr die gesamte Literatur und all unsere kniffligen Fragen im Überblick.

 Die gesamte Literatur im Überblick

Galenosgruppe_(Wiener_Dioskurides).jpg

20.08.2021 -

Galen: Prinz der Medizin

 

Fragen:

1. Frage

2. Frage

3. Frage

Literatur:

Loutherbourg-Spanish_Armada.jpg

30.08.2021 -

Francis Drake und die spanische Armada

1. Frage

Wo betrieb Francis Drake als erster Engländer die Freibeuterei?

a. An der Westküste Afrikas

b. In der Karibik

c. Bei Indien

2. Frage

Mit welcher Aktion sorgte Francis Drake für eine wichtige Schwächung der Armada?

a. Er schlug die spanische Armada in einer Entscheidungsschlacht im Ärmelkanal

b. Durch seine Raubzüge hatte er den Spaniern wichtige finanzielle Mittel genommen

c. Durch einen vorzeitigen Angriff hat er einige Schiffe zerstört und die Versorgung der spanischen Armee beeinträchtigt.

2. Frage

Wieviel Millionen Silberdukaten wurden zwischen 1556 und 1570 von Südamerika nach Spanien verschifft?

a. 5

b. 20

c. 40

Literatur: 

Klein, Jürgen: Elisabeth I. und ihre Zeit, München 2004.

Sir Francis Drake, Pirat im Dienst der Queen : Berichte, Dokumente und Zeugnisse des Seehelden und seiner Zeitgenossen ; 1567 - 1596 / hrsg. von John Hampden. Aus dem Engl. übers. von Günter Thimm, Tübingen/Basel 1977. 

Sugden, John: Sir Francis Drake, London 2012.

10.08.2021 -

Die erste Influencerin der Geschichte

Fragen:

1. Frage

Was trifft auf die High Society am Ehesten zu?

a.  Ihre Mitglieder gehörten zur Generation, die während der Industrialisierung reich geworden war

b.: Sie grenzten sich durch ihren Wohlstand vom Rest der Gesellschaft kategorisch ab

c. Sie waren in erster Linie darauf aus in der Presse vorzukommen

2. Frage

Wann wurde die erste Amateurfilmkamera auf den Markt gebracht?

a. 1899

b. 1923

c. 1949

3. Frage

Mit welcher grotesken Szene wurde auf ein Sponsor der Afrika-Reise von Larry und Peggy aufmerksam gemacht?

a. Sie ließen einen Affen den Whiskey des Sponsors trinken

b. Sie ritten in Unterwäsche auf einem Elefanten, um auf eine Unterwäsche-Marke aufmerksam zu machen

c. Sie fuhren Safari in einem Geländewagen eines Automobilherstellers, der sie sponserte

Literatur:

Bösch, Frank: Mediengeschichte. Vom asiatischen Buchdruck zum Fernsehen, Frankfurt a. M. 2011. 

Hornung, Juliane: Um die Welt mit den Thaws: eine Mediengeschichte der New Yorker High Society in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Göttingen 2020.

Vlad_Tepes_002.jpg

20.07.2021 -

Der Mythos "Dracula"

 

Fragen:

1. Frage

2. Frage

3. Frage

Literatur:

Bohn M., Thomas: Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln 2016.

Haumann, Heiko: Dracula. Leben und Legende, München 2011.

Märtin, Ralf-Peter: Dracula. Das Leben des Fürsten Vlad Tepes, Frankfurt 2016.

Stoker, Bram (Roman): Dracula, hrsg. und übers. von Andreas Nohl, Göttingen 2012.

Takezaki_suenaga_ekotoba_bourui.jpg

30.07.2021 -

Die Invasion Japans durch Kublai Khan

Fragen:

1. Frage

Was war kein Grund für das Scheitern der zweiten mongolischen Invasion Japans war…?
a. die gut organisierte japanische Verteidigung

b. die schlechte Planung und Organisation durch Kublai Khan

c. Die koreanische, die Japan zur Hilfe eilte

d. ein großer Taifun, der die mongolische Flotte zerstörte

2. Frage

Kublai Khan herrschte über welches mongolische Teilreich?

a. Die goldene Horde

b. Das Ilchanat

c. Die Yuan-Dynastie

d. Das Tschagatai-Khanat

3. Frage

Wer ebnete Kublai Khan den Weg zur Macht?
a. Sein Vater

b. Seine Mutter

c. sein Onkel

d. sein Jugendfreund

Literatur: 

Man, John: Kubilai Khan, London 2007.

Man, John: The Mongol Empire, London 2015.

Lane, George: A Short History of the Mongols, London/ New York 2018.

.

10.07.2021 -

Violet Jessop

Fragen:

1. Frage

Was sorgte für die Todesfälle beim Untergang der RMS Britannic?
a. Die Schiffsschraube

b.Die explodierende Munition an Bord

c. Die Haie in der Umgebung

d. Das eiskalte Wasser

2. Frage

Warum hatte Violet Jessop zunächst Schwierigkeiten, überhaupt zur See zu fahren?

a. Sie war zu attraktiv

b. Sie war zu alt

c. Sie sprach nicht gut genug Englisch

d. Sie war zu arm

3. Frage

Aus welcher Gruppe starben beim Untergang besonders viele Menschen?

a. Ältere Passagiere

b. Weibliche Stewardesse

c. Ärmere Passagiere

d. Reicherer Passagiere

Literatur:

Evans, Siân: Maiden Voyages: Women and the Golden Age of Transatlantic Travel, London 2020.

Jessop, Violet und John Maxtone-Graham (Hrsg.): Titanic Survivor, 2012.

Welshman, John: Titanic: The Last Night of a Small Town, Oxford; New York 2012

Herero_and_Nama_prisoners_edited.jpg

20.06.2021 -

Völkermord an den Herero und Nama

Fragen:

1. Frage

Wer und was war hauptsächlich für den Gewaltausbruch zwischen Deutschen und den Herero verantwortlich?

a. Die Misshandlungen durch deutsche Siedler

b. Die Überfälle durch die Herero

c. Die Militärkampagne durch die deutsche Schutztruppe

2. Frage

Die Ermordung der Herero und Nama ereignete sich zu einem großen Teil

a. In Vernichtungsschlachten mit der deutschen Kolonialarmee

b. In deutschen Konzentrationslagern

c. Durch die kontinuierlichen Angriffe deutscher Siedler

3. Frage

Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika lag im heutigen

a. Tansania, b. Südafrika, c. Namibia, d. Togo

Literatur:

Häussler, Matthias: Der Genozid an den Herero. Krieg, Emotion und extreme Gewalt in „Deutsch-Südwestafrika“, Weilerswist 2018.

Kößler, Reinhard; Melber, Henning: Völkermord – und was dann? Die Politik deutsch-namibischer Vergangenheitsbearbeitung, Frankfurt 2017.

Kreienbaum, Jonas: „Ein trauriges Fiasko“. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908, Hamburg 2015. 

Sarkin, Jeremy: Germany’s Genocide of the Herero. Kaiser Wilhelm II, His General, His Settlers, His Soldiers, Kapstadt 2010.

Casanova_ritratto_edited.jpg

10.06.2021 -

Giacomo Casanova

 

Fragen:

1. Frage

Unter anderem wie entkam Casanova aus den berüchtigten "piomb"den Bleikammern im Dogenpalast Venedigs?

a. Er schrieb einen Liebesbrief

b. Er kochte Gnocchi

c. Er malte ein Bild mit einem religiösen Motiv

2. Frage

Wie viele Amouren erwähnt Giacomo Casanova in seinen Memoiren?

a. 77

b. 94

c. 116

3. Frage

Welche berufliche Laufbahn schlug Giacomo Casanova als erstes ein?

a. die als Soldat

b. die als Als Kleriker

c. die als Schauspieler

Literatur:

Casanova, Giacomo (Chevalier de Seingalt): Geschichte meines Lebens, hrsg. und komm. von Günter Albrecht, München u. Leipzig 1907/1909/1966/1967/1984/1985/1986/1987/1988. – Casanovas Memoiren.

Schäfer, Thomas: Casanova. Magier, Gelehrter, Abenteurer, Leipzig 1998.

Schultz, Uwe: Giacomo Casanova oder die Kunst der Verführung. Eine Biographie, München 2016.

d9b5b9d5-4a5f-4543-b52d-4ec825b6277f.jpg

30.06.2021 -

Die Belagerung von Tyros

Fragen:

Literatur:

Arrian, Wirth, Gerhard und von Hinüber, Oskar: Der Alexanderzug, Berlin, Boston: De Gruyter (A), 2014, https://doi-org.ezproxy-unifr-2.redi-bw.de/10.1515/9783110356335, Zugriff am 23.06.2021.

Demandt, Alexander: Alexander der Große. Leben und Legende, München 2009.

Gatier, Piere Louis, et al. (Hg.): Sources de l’histoire de Tyr. Textes de l’Antiquité et du Moyen Âge. Presses de l’Université Saint-Joseph et Ifpo, Beirut 2011. Leiter der archäologischen Ausgrabungen in Tyros von 2008 bis 2018.

Gehrke Hans-Joachim: Alexander der Grosse, München 2013.

Siege-alesia-vercingetorix-jules-cesar_edited.jpg

20.05.2021 -

Boudicca und Vercingetorix

 

Fragen:

1. Frage

Boudicca und Vercingetorix haben in welchen Nationen einen Heldenstatus inne?

2. Frage

Welcher Kaiser beauftragte die Invasion Britanniens?

a. Nero

b. Caligula

c. Claudius

3. Frage

Welchem Stamm gehörte Vercingetorix an?

a. Dem Stamm der Icener

b. Dem Stamm der Averner

c. Dem Stamm der Häduar

Literatur:

Brodersen, Kai: Das römische Britannien – Spuren seiner Geschichte, Darmstadt 1998.

Demandt, Alexander: Die Kelten, C.H. Beck Wissen, 2015.

30.05.2021 -

Die Besiedlung Neuseelands

Fragen:

1. Frage

Von wo kamen die ersten Menschen nach Neuseeland?

a. Von Polynesien

b. Von Australien

c. Von der Osterinsel

d. Von Südamerika

2. Frage

Woher stammt der Name Neuseeland?

a. Von einer antiken griechischen Karte

b. Von einer niederländischen Region

c. Von einer mittelalterlichen Weltkarte

d. Von einem portugiesischen Entdecker

2. Frage

Wie kamen die ersten Menschen nach Neuseeland?

a. Sie haben sich organisiert auf die Suche nach neuem Land gemacht

b. Sie sind durch Zufall durch Stürme auf Inseln wie Neuseeland gestrandet

c. Sie wanderten von Australien aus ein, als der Meeresspiegel niedrig war

d. Sie wurden von Europäern als Gefangene hergebracht

Literatur: 

Mückerl, Hermann: Australien, Ozeanien, Neuseeland (Neue Fischer Weltgeschichte), Frankfurt a.M. 2020

Salmond, Anne: Tears of Rangi: experiments across worlds, Auckland, N.Z., 2017.

Smith, Mein: A concise history of New Zealand, Cambridge 2005.

Thompson, Christina: Sea people: the puzzle of Polynesia, New York 2019.

 

.

Brooklyn_Museum_-_Atahualpa,_Fourteenth_Inca,_1_of_14_Portraits_of_Inca_Kings_-_overall(1).jpg

10.05.2021 -

Der Untergang der Inka

Fragen:

1. Frage

Wie war die Lage im Inkareich bei der Ankunft Francisco Pizarros?

a. Pizarros Ankunft beendete eine 40-jährige Friedenszeit

b. Als Pizarro ankam, herrschte bei den Inka ein Bürgerkrieg

c. Bei Pizarros Ankunft war das Reich der Inka bereits formal aufgelöst

d. Als Pizarro ankam, hatten die Inka gerade in einem Krieg fast alle Anführer verloren

2. Frage

Wie starb der Sapa Inka Atahualpa?

a. An einer eingeschleppten Seuche

b. Von seinem Bruder ermordet

c. Von den Spaniern hingerichtet

d. Von seinen eigenen Gefolgsleuten ermordet

3. Frage

Den Namen des letzten Inkaherrscher trug auch..

a. Ein berühmter Rapper

b. Ein brutaler Diktator

c. Eine berühmte Popband

d. Eine weltbekannte Künstlerin

Literatur:

Bacci, Massimo Livi: Conquest: The Destruction of the American Indios, Cambridge; Malden 2008.

Ginzberg, Eitan: The Destruction of the Indigenous Peoples of Hispano America: A Genocidal Encounter, Eastbourne 2018.

Hunefeldt, Christine: A Brief History of Peru, New York 2004.

Riese, Berthold: Die Inka. Herrscher in den Anden, München 2016.

Foto%20Folge%2046_edited.jpg

20.04.2021 -

Trotzki und Kahlo

Literatur: 

Geoffrey Swain: Trotsky. Profiles in Power, 2006.

 

Service, Robert: Trotzki: eine Bibliographie, 2012.


Patenaude, Bertrand: Trotzki. Der verratene Revolutionär, Berlin 2010.

Mount_Tambora_Volcano,_Sumbawa_Island,_I

30.04.2021 -

Der Ausbruch des Tambora 1815

 

Fragen:

1. Frage

Wie bezeichnete der Volksmund Nordamerikas und Europas das Jahr 1816?

a. Das Hungerjahr

b. Das Jahr ohne Sommer

c. Das Jahr ohne Essen

2. Frage

Wie hoch war der 4300 Meter hohe Vulkan nach seinem Ausbruch?

a. Er war 3650 hoch

b. Er war 3250 hoch

c. Er war 2850 hoch.

Literatur: 

Wood, Gillen d’Arcy: Vulkanwinter 1816. Die Welt im Schatten des Tambora, aus dem Englischen übersetzt von Heike Rosbach und Hanne Henninger, Darmstadt 2015.

Behriner, Wolfgang: Tambora und das Jahr ohne Sommer. Wie ein Vulkan die Welt in die Krise stürzte, München 2015.

Foto Folge 45.jpg

10.04.2021 -

Apokalypse in der Bronzezeit

Fragen:

1. Frage

Fragen:

1. Frage

Welches große Reich hat die Katastrophen und Zusammenbrüche um ab 1200 v. Chr. überstanden?

a. Die Ägypter

b. Die Hethiter

c. Die Mykener

2. Frage

Wie waren die Beziehungen der verschiedenen Kulturen und Gesellschaften des östlichen Mittelmeerraumes vor 1200 v. Chr.?

a. Wirtschaftlich und politisch waren sie wenig vernetzt und meist auf sich allein gestellt

b. Es bestand ein dichtes Netz von Handelsbeziehungen und Austausch

c. Es wurde intensiv Krieg zwischen den verschiedenen Stadtstaaten geführt

d. Es gab mehrere Bündnisse, die untereinander handelten und den Rest bekriegten

3. Frage

Welches ist keine der möglichen Hauptursachen für den großen Zusammenbruch um 1177 v. Chr.?

  1. Invasionen von außen

  2. Aufstände im Inneren

  3. Dürren und Hungersnöte

  4. Eine Pandemie

Literatur:

Cline, Eric: 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation, Darmstadt 2015.

Knapp, Bernard; Manning, Sturt: Crisis in Context: The End of the Late Bronze Age in the Eastern Mediterranean, in: American Journal of Archaeology 120(1), 2016, S. 99–149.

Middleton, Guy D. (Hrsg.): Collapse and Transformation. The Late Bronze Age to Early Iron Age in the Aegean, Oxford/Haverton 2020.

Queen_Zenobia_Addressing_Her_Soldiers_sc

10.03.2021 -

Zenobia von Palmyra

Fragen:

1. Frage

In welchem heutigen Land liegt die Stadt Palmyra?

a.Armenien

b.Türkei

c.Syrien

2. Frage

Wie lange war Zenobia Königin des palmyrenischen Reiches?

a.5 Jahre

b.25 Jahre

c.50Jahre

3. Frage

a.Münzen

b.Grabfunde

c.Vasen

Literatur:

Haarmann, Harald: Vergessene Kulturen der Weltgeschichte. Zenobia Königin der Wüste, 20092, 182-189.

Wieber, Anja: Die Augusta aus der Wüste die palmyrenische Herrscherin Zenobia, in: Frauenwelten in der Antike, hrsg. von T. Späth und B. Wagner-Hasel, Heidelberg 2006, 281-310.

Floss der MEdusa.jpg

20.03.2021 -

Das Floß der Medusa

Fragen:

1. Frage

Was benutzte der Maler Gericault für sein berühmtes Bild:

a.Schweinekadaver

b.Menschliche Körperteile

c.Gefangene, die Modell stehen mussten

2. Frage

Wer rettete die Schiffsbrüchigen in der Wüste?

a.die Mauren, b.die Engländer. c.die Portugiesen

3. Frage

Welcher Staat hatte 1815 die Kontrolle über den Senegal?

4. Frage

4.  Wodurch starben an Bord des Floßes der Medusa keine Passagiere?

a.Mord durch andere Passagiere, b.Ertrinken

c.Haie, d.Suizid

Literatur: 

McKee, Alexander: Wreck of the Medusa: the tragic story of the death raft, New York 1975.

Miles, Jonathan: Medusa. The Shipwreck, The Scandal, The Masterpiece, London 2007.

 

Savigny, Jean Baptiste Henri; Corréard, Alexandre: Der Schiffbruch der Fregatte Medusa […], Berlin 2005² – ins Deutsche übers. 1818, franz. Erstausgabe 1817 in Paris unter dem Titel „Naufrage de la frégate de la Méduse, faisant partie de l’expédition du Sénégal […].

30.03.2021 -

Die Wikinger in Amerika

Fragen:

1. Frage

Welche Bedeutung hat das altnordische Wort Wikinger?

a.Schlächter

b.Pirat/Seeräuber

c.Abenteurer

2. Frage

Wie kam Erik Thorvaldsson zu seinem Beinamen „der Rote“?

a.Aufgrund seines Roten Haupt- und Barthaares

b.Weil er einen roten Schild trug

c.Weil Blut an seinen Händen klebte

3. Frage

Schätzfrage. In welchem Jahr wurden im Nordosten Kanadas Überreste einer Wikinger-Siedlung gefunden? Tipp: Der archäologische Fund gelang im 20. Jh.

 

Literatur: 

Ingstad, Helge: Die erste Entdeckung Amerikas, übersetzt von Karl und Käthe Christiansen, Berlin, 1966.

Simek, Rudolf. Vinland! Wie die Wikinger Amerika entdeckten, 2016 München.

The Vinland Sagas: The Icelandic Sagas about the First Documented Voyages Across the North Atlantic übersetzt und kommentiert von Keneva Kunz; hrsg. Gísli Sigurðsson, 2008.

Schostakowitsch Bild 2.JPG

10.02.2021 -

Schostakowitschs 7. Sinfonie und die Blockade Leningrads

Fragen:

1. Frage

Wie nennt man die Stadt Leningrad heute? Bonuspunkt: Wie hieß die Stadt vor 1924?

2. Frage

Was berichtete ein Neurologe aus Peking in den 1950er Jahren in Zusammenarbeit mit führenden sowjetischen Neurochirurgen über Schostakowitsch?

a. Er berichtete, dass S. eine angeborene Krankheit hatte, die dazu führte, dass er unbewusst im Schlaf komponierte.

b. Er berichtete, dass er von einem Granatsplitter getroffen wurde der verursacht habe, dass Schostakowitsch während des seitlichen Neigens seines Kopfes verschiedene Melodien gehört habe

3. Frage

Wie viele Sinfonien schrieb Schostakowitsch?

a. 5

b. 15

c. 25

4. Frage

Wie lange dauerte die Belagerung Leningrads? Fast 900 Tage

 

Literatur: 

Wolkow, Solomon (Hg.): Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch, einl. v. M. Koball, übers. v. H. Pross-Weerth, Berlin 2000.

Wolkow, Solomon: Stalin und Schostakowitsch. Der Diktator und der Künstler, übers. v. K.-D. Schmidt, Berllin 2004. 

Quigley, Sarah:  Der Dirigent, Berlin 2012.

SevenWondersOfTheWorld.jpg

20.02.2021 -

Die Sieben Weltwunder der Antike

Fragen:

1. Frage

Die Existenz eines der sieben Weltwunder ist umstritten. Welches ist es?

a. Der Koloss von Rhodos

b. Die hängenden Gärten in Babylon

c. Die Zeus Statue in Olympia

d. Die Das Mausoleum von Halikarnassos

2. Frage

Wie wurde der Koloss von Rhodos zerstört?

a. durch ein Erdbeben

b. er wurde eingeschmolzen, um kriegswichtiges Eisen zu gewinnen

c. er wurde geraubt und in Einzelteile zerlegt

d. Ein Tsunami zerstörte den Koloss und die gesamte Stadt

3. Frage

Von welchem Weltwunder stammt ein Wort, das wir heute noch benutzen?

a. Stadtmauern von Babylon

b. die Zeusstatue in Olympia

c. das Grabmal des König Mausolos

d. der Tempel der Artemis in Ephesos

Literatur: 

Brodersen, Kai: Die Sieben Weltwunder. Legendäre   Kunst- und Bauwerke der Antike, München 1996.​

Clayton, Peter A.; Price, Martin J. (Hrsg.): Die Sieben   Weltwunder, Stuttgart 1990.

Gehrke, Hans-Joachim; Schneider, Helmuth:       Geschichte der Antike: ein Studienbuch, Stuttgart 2017   (5. Auflage).

Kunze, Max (Hrsg.): Die Sieben Weltwunder der Antike.     Wege der Wiedergewinnung aus sechs   Jahrhunderten,   Mainz 2003.

Romer, John & Elizabeth: The Seven Wonders of the   World. A History of the Modern Imagination, London   1995.

The_French_attempt_to_recapture_Calais_f

10.01.2021 -

Der Überraschungsangriff auf Calais 1350

Fragen:

1. Frage

Was führte 1348 zu einem längeren offiziellen Waffenstillstand im hundertjährigen Krieg?

a. Der Tod König Phillips VI.

b. Der Schwarze Tod

c. Der Tod König Edward III.

d. Die Eroberung von Calais

2. Frage

Weshalb hatte die Stadt Calais eine wichtige strategische Bedeutung?

a. Sie erlaubte es den Engländern, sicher Truppen auf das Festland zu bringen

b. Sie war von der Pest unberührt geblieben

c. Sie wurde von Burgund gehalten, das für beide Seiten ein wichtiger Bündnispartner sein konnte

d. Durch moderne Festungsanlagen war sie uneinnehmbar für herkömmliche Armeen

3. Frage

Was sagt der Autor des Livre de chevalerie zu Überraschungsangriffen und Geheimoperationen?

a. Er hält sie für unritterlich und verbietet

b. Er hält sie für ritterlich tugendhaftes Verhalten

c. Er empfiehlt sie nur im äußersten Notfall

Literatur: 

Curveiller, Stéphane: Le Calaisis anglais de 1347 à 1558: un territoire d'exception, in: Studia Universitatis Cibiniensis 13 (2016), S. 171-187.

Green, David: The Hundred Years War: a people's history, New Haven 2014.

Harari, Yuval Noah: Fürsten im Fadenkreuz. Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550, München 2020.

standard_compressed_KingShaka_1_.jpg

20.01.2021 -

Shaka Zulu

Fragen:

1. Frage

Was bedeutet der Name Shaka?

a. Der Name steht für einen afrikanischen Kriegsgott

b. Der Name steht für einen sanften und friedfertigen Charakter

c. Der Name steht für einen Käfer, der für Unregelmäßigkeiten des weiblichen Zyklus verantwortlich gemacht wird

2. Frage

Als Shaka 1816 König der Zulu wurde, zählte ihre Bevölkerung 2000 Menschen. Wie groß war die Bevölkerung der Zulu vor seinem Tod 1825?

a. Es waren 100.000 Menschen

b. Es waren 150.000 Menschen

c. Es waren 250.000 Menschen

3. Frage

Was tat Shaka um sein Recht als Erbe des Throns durchzusetzen?

a. Er ließ seine Mutter, die herrschte, vergiften

b. Er ließ seinen Bruder, der herrschte, töten während er badete

c. Er warf seinen Onkel, der herrschte, lebendig den Hyänen zum fraß vor

Literatur:

Mofolo, Thomas: Chaka Zulu, übersetzt von Peter Sulzer, Zürich 2000. 

Ritter, E.A.:  Shaka Zulu. The biography of the founder of the Zulu nation, New York 1987. 

Nellie_Bly_2.jpg

30.01.2021 -

Nellie Bly

Fragen:

1. Frage

Nellie Bly begab sich 1889 auf eine Reise um die Welt und die Leute wetteten darauf, wie lange sie wohl brauchen würde.

Nach wie vielen Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden ist Nellie Bly wieder in New York angekommen ?

2. Frage

Was wurde Nellie Bly neben ihrer Karriere als Journalistin?

a) Schauspielerin

b) Richterin

c) Industrielle

d) Barbesitzerin

3. Frage

Frage: Was gibt es nicht über Nellie Bly

a) Ein Brettspiel

b) Einen frühen Kinofilm

c) Einen Roman

d) Ein Theaterstück

Literatur:

Mahoney, Ellen: Nellie Bly: Pioneer Journalist Exptraordinaire, in: Pennsylvania History 100 (2), 2017, S. 32-45 [1525-4755].

Randall, David: Nellie Bly 1864-1922. The Best Undercover Reporter in History. Kapitel, in: David Randall: The Great Reporters, London 2005. 

Lutes, Jean Marie: Into the Madhouse with Nellie Bly: Girl Stunt Reporting in Late Nineteenth-Century America, in: American Quarterly 54 (2), 2002, S. 217-253.

Castro_Battle_of_Actium (1).jpg

10.12.2020 -

Die Schlacht bei Actium

Fragen:

1. Frage

In welchem Jahr wurde Caesar ermordet?

2. Frage

Wer war Agrippa?

a. Kommandant einer Flotte

b. Ein Centurio, der eine Aufstand gegen den Senat führte

c. Ein wichtiger Caesarverschwörer und Mittäter

3. Frage

Was regelte der Vertrag von Misenum?

a. Die Aufteilung von Cäsars Erbe

b. Die Aufteilung des Römischen Reiches

c. Die Auflösung der Legionen des Pompeius

Literatur:

Carter, John Mackenzie: Die Schlacht bei Aktium. Aufstieg und Triumph des Kaisers Augustus. Brockhaus, Wiesbaden 1972.

 

Williams, John: Augustus, München 2016.

ninja sketch.jpg

20.12.2020 -

Die Ninja

Fragen:

1. Frage

Die historischen Ninja waren vor allem

a. Spione

b. Auftragsmörder

c. Elitekrieger

d. Eine religiöse Gruppe

2. Frage

Ninja war im frühneuzeitlichen Japan..

a. Jede Person, die verdeckte militärische Operationen durchführte

b. Ein Mitglied einer Elitegemeinschaft, in die nur wenige aufgenommen wurden

c. Jeder Krieger aus den Regionen Iga und Koka

d. Eine Eliteeinheit der Samurai

3. Frage

Welches Buch über Krieg diente auch als Grundlage für die Funktion der Ninja?

Literatur:

Turnbull, Stephen: Ninja: Umasking the Myth, Barnsley 2017.

Serebriakova, Polina; Orbach, Danny: Irregular Warfare in Late Medieval Japan: Towards a Historical Understanding of the “Ninja”, in: Journal of Military History 84/4 (2020), S. 997-1020.

Folgenbild.jpg

30.12.2020 -

Auf geheimer Mission im Heißluftballon

Fragen:

1. Frage

In welchem Land wurden die ersten praktisch Nutzbaren Heißluftballons konstruiert?

2. Frage

Welche Tiere wurden testweise in die ersten Heißluftballons der Geschichte gesetzt?

3. Frage

Wie viele Ballons hoben während des deutsch-französischen Krieg aus Paris ab?

a. 44

b. 55

c. 66

d. 77

Literatur:

Cohn, Ernst: The Flight of the "Ville d'Orléans", Chicago 1978. 

Bjaaland, T. und Gulbrandsen P.P.: Gambettas Kurier, übersetzt von Günther Frauenlob, 1996.

Seated_Statue_of_Hatshepsut_MET_Hatsheps

10.11.2020 -

Hatschepsut - Pharaonin der Ägypter

Fragen:

1. Frage

Wie endete (höchstwahrscheinlich) Hatschepsuts Leben - friedlich oder gewaltsam?

2. Frage

Warum hätte Hatschepsut deutlich bekannter sein können, als sie es lange Zeit war?

a. Ihr Nachfolger ließ die Erinnerung an sie auslöschen

b. Bald nach ihrem Tod ging das alte ägyptische Reich unter

c. Durch ein Komplott wurde sie verbannt und geächtet

3. Frage

Hatschepsut konnte Pharao werden, weil

a. Sie ihren eigenen Gatten durch ein Komplott beseitigte

b.Alle ihre Geschwister und alle erwachsenen Thronfolger friedlich starben

c. Ihr Bruder und einziger Thronfolger auf einem Feldzug starb

Literatur:

Kara Cooney: The Woman Who Would be King, New York 2014.

Peter Nadig. Hateschepsut, Reihe: Gestalten der Antike, Darmstadt 2014.

Assmann, Jan: Das Sendungsbewusstsein der Hatschepsut, in: Gerald Moers (Hrsg.)v estschrift für Friedrich Junge, Göttingen 2006, S. 59-72.

3601710706_34df0a86c2_b.jpg

20.11.2020 -

Die Roten Khmer

Fragen:

1. Frage

Wer oder was war "Angkar"?

a. Der Anführer der Roten Khmer

b. Eine kommunistische Organisation

c. Ein Gefängnis, in dem tausende Oppositionelle zu Tode kamen

2. Frage

Wie heißt die Hauptstadt Kambodschas?

a. Phnom Penh

b. Angkor 

c. Saigon 

3. Frage

Welches Land hat Kambodscha kolonisiert?

a. Großbritannien

b. Spanien

c. Frankreich

Literatur:

Bultmann, Daniel: Kambodscha unter den Roten Khmern, Paderborn 2017.

Ngor, Haing: Survival in the Killing fields, London 1987.

Kapitel 21: The King of Death. Ngor, Haing: Survival in the Killing Fields, London 1987: http://faculty.kirkwood.edu/ryost/hist201/Holocaust/Cambodia/Ngor1987KingDeath.pdf

Before_Machu_Picchu.jpg

30.11.2020 -

Die Entdeckung(en) des Machu Pichu

Fragen:

1. Frage

An welchem Ort leisteten die Inka den letzten Widerstand gegen die spanischen Eroberer?

a. Cusco

b. Vilcabamba

c. Machu Picchu

2. Frage

Welche Funktion hatte Machu Picchu?

a. Residenzstadt für den König

b. Rückzugsort für die Sonnenpriesterinnen

c. Ursprungsort der Inka

3. Frage

Wie fanden die Entdecker Machu Picchu?

a. Durch sorgsame Erkundung

b. Durch aufmerksames Quellenstudium

c. Durch die Tipps der Einheimischen

Literatur:

Janesch, Sabrina: Die goldene Stadt, Berlin 2017 (Roman).

Burger, Richard L.; Salazar, Lucy C. (Hrsg.): Machu Picchu. Unveiling the Mistery of the Inca, New Haven 2004.

Riese, Berthold: Machu Picchu. Die geheimnisvolle Stadt der Inka, C. H. Beck: München 2004.

pottwal greift an.jpg

20.10.2020 -

Die wahre Geschichte hinter

Moby Dick

Fragen:

1. Frage

Welche Walart war für den industriellen Walfang im 18. Und 19. Jahrhundert am wichtigsten?

a. Pottwal, b. Buckelwal, c. Blauwal, d. Finnwal

2. Frage

Wie versuchten sich die Besatzung des Schiffes Essex zu retten?

a. Auf Ruderbooten, b. Auf einem großen Floß, c. auf den Resten ihres Schiffes treibend

3. Frage

Wie lange überlebte die Besatzung auf hoher See?

a. 2 Wochen, b. 1 Monat, c. 3 Monate

Literatur:

Philbrick, Nathaniel: In the Heart of the Sea. The Epic True Story That Inspired Moby Dick, London 2000.

Chase, Owen: Narrative of the Most Extraordinary and Distressing Shipwreck of the Whale-Ship Essex, New York 1821.

Nickerson, Thomas: The Loss of the Ship Essex Sunk by a Whale and the Ordeal of the Crew in Open Boats, Nantucket 1984 [urspr. 1876].

30.10.2020 -

Die Weltumsegelung des Ferdinand Magellan

Fragen:

1. Frage

Wer war an der Finanzierung der ersten Weltumsegelung beteiligt?

a. Die Medici, b. Die Fugger, c. Mansu Musa

2. Frage

Was ist ein Fidalgo (spanisch Hidalgo)?

a. Der Sohn eines adligen Vaters und Erbe dessen Wappens

b. Ein Verräter, der die Seiten von einem König zum anderen wechselt

c. Der Anteilseigner und Finanzier einer Expedition

3. Frage

Wie viele der fünf Schiffe, die in Sevilla aufgebrochen waren, kehrten von der Weltumsegelung zurück auf die iberische Halbinsel?

a. 3, b. 1, c. 0

4. Frage

Wie starb Ferdinand Magellan?

a. In einem Streit mit einem Freund, um die Aufteilung des Reichtums

b. In einem Kampf gegen die Insulaner im Südpazifik

c. In seinem Bett in einem Landhaus, als einer der reichsten Männer Kastiliens

Literatur:

Jostmann, Christian: Magellan – oder die erste Umsegelung der Welt, München 2019.

Pigafetta Antonio: Mit Magellan um die Erde: ein Augenzeugenbericht der ersten Weltumsegelung 1519-1522, hrsg. von Robert Grün mit einer Einführung von Lars Hoffmann und einem Vorwort von Dieter Lohmann, 6. Auflage Wiesbaden 2020.

10.10.2020 -

Marco Polo

Fragen:

1. Frage

Aus welcher Stadt stammt Marco Polo?

2. Frage

Weshalb brach Marco Polo auf?

a. um Handel mit den Mongolen zu treiben

b. als Gesandter des Papstes

c. als Gesandter des mongolischen Großkhans

3. Frage

Wie bekannt war Marco Polo bei den Zeitgenossen im Spätmittelalter?
a. Gar Nicht. Seine Leistungen wurden erst im Zuge der Entdeckungsreisen bekannt
b. Kaum, nur die Gelehrten interessierten sich für seine Geschichte
c. Sehr; bei Gelehrten, Kaufleuten, Prinzen und Königen

Literatur:

Münkler, Marina: Marco Polo. Leben und Legende, 2. Auflage, München 2015.

 

Polo, Marco: Il Milione „Das Buch der Wunder“ aus „Le livre des merveilles du monde », übersetzt von Marie-Hélène Tesnière, Wiesbaden 2005.

symbol-3448099_1280.jpg

20.09.2020 -

Die Illuminaten und die französische Revolution

Fragen:

1. Frage

Was war ein Grund dafür, im 18. Jahrhundert in einen Geheimbund einzutreten?

a. Der Repression durch den Staat zu entkommen

b. Gewaltsam gegen den Staat vorzugehen

c. Um wirtschaftlich aufsteigen zu können

2. Frage

Welche Staatsform prägten die französischen Könige des 18. Jh?

3. Frage

Welcher Orden wurde am 01. Mai 1776 vom Ingolstädter Adam Weishaupt gegründet?

a. Templerorden

b. Jesuiten

c. Illuminati

Literatur:

Frenschkowski, Marco: Die Geheimbünde. Eine kulturgeschichtliche Analyse, 2012.

Jan_Matejko,_Bitwa_pod_Grunwaldem.jpg

30.09.2020 -

Die Schlacht bei Tannenberg

Fragen:

1. Frage

Wo lag das Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens?

2. Frage

Die Schlacht von Tannenberg wurde entschieden durch:

a. Die überlegene Ausrüstung der Deutschritter

b. Einen Reiterangriff der Deutschritter

c. Die Verfolgung der fliehenden Gegner durch die Deutschritter

3. Frage

Der deutsche Orden kämpfte gegen

a. Heiden

b. Muslime

c. Christen

d. Alle drei

Literatur:

Urban, William: Tannenberg and After. Lithuania, Poland, and the Teutonic order in search of immortality, Chicago 1999.

 

Biskup/Labuda/Heyde: Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen: Wirtschaft, Gesellschaft, Staat, Ideologie, Osnabrück 2000.

 

Albrecht/Thoemmes: Mare Balticum. Begegnungen zu Heimat, Geschichte, Kultur an der Ostsee, München 2005.

 

Müller/Tegtmeier: Tannenberg. Militärgeschichtlicher Reiseführer, Hamburg u.a. 2000.

Donner_Lake_and_snow_sheds2.jpg

10.09.2020 -

Die Donner Party

Fragen:

1. Frage

Was wird der Reisegruppe, die als Donner-Party bekannt wurde, zum Verhängnis?

a. Sie wurden von Banditen ausgeraubt

b. Sie vergiften sich durch verdorbenes Essen

c. Sie versuchen, eine Abkürzung zu nehmen

2. Frage

Wer im 19. Jh. in den USA nach Westen auswanderte, tat das oft mit einem/einer

a. Planwagen

b. Handkarren

c. Kutsche

3. Frage

Das Schicksal der Donner-Party ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern brachte auch wichtige Erkenntnisse über

a. Die Wahrscheinlichkeit, mit der Menschen Kannibalismus ausüben

b. Die Überlebensrate in Abhängigkeit von Geschlecht und Alter

c. Die soziale Hierarchie in auf sich allein gestellten Reisegruppen

Literatur:

Grayson, Donald K.: Sex and death on the western emigrant trail: the biology of three American tragedies, Salt Lake City 2017.

 

Rarick, Ethan: Desperate passage: the Donner Party's perilous journey West, Oxford 2010.

1200px-Mona_Lisa.jpg

10.08.2020 -

Der Raub der Mona Lisa

Fragen:

1. Frage

Wann wurde der erste Mörder in Europa anhand eines Fingerabdrucks identifiziert?

2. Frage

Wessen Kunstwerke wurden am häufigsten gestohlen?

a. Pablo Picasso, b. Marc Chagall, c. Leonardo da Vinci

3. Frage

Welches berühmte Gemälde hing im Schlafzimmer Napoleons?

Literatur:

Scotti, Rita: Der Raub der Mona Lisa – die wahre Geschichte des größten Kunstdiebstahls, Köln 2009.

 

Kuper, Simon: “Who Stole the Mona Lisa? The worlds most famous art heist, 100 years on.”, Link: https://slate.com/human-interest/2011/08/who-stole-the-mona-lisa-the-world-s-most-famous-art-heist-100-years-on.html, Zugriff am 06.08.2020

Charles_Marion_Russell_-_The_Custer_Figh

20.08.2020 -

Die Schlacht am Little Bighorn 1876

Fragen:

1. Frage

Wann endeten die Indianerkriege in Nordamerika?

2. Frage

Wer hatte bei der Schlacht am Little Big Horn die überlegenen Waffen a. die Indianer b. die US-Armee c. es war ausgewogen?

3. Frage

Die bekannte Schlacht am Little Bighorn bedeutete für den weiteren Verlauf der Indianerkriege a) einen wichtigen Sieg, nachdem die Indianer erneut große Gebiete gewannen; b) einen Sieg, der nicht weiter wichtig war für den Verlauf; c) einen kleinen Sieg, nachdem jedoch alle beteiligten Indianer kurz darauf getötet wurden

Literatur:

McMurtry, Larry: Custer, New York 2013.

 

Schley, Nicole; Busse, Sabine: Die Kriege der USA. Chronik einer aggressiven Nation, Kreuzlingen; München 2003. Kapitel zu den Indianerkriegen.

 

Vanderfort, Bruce: Indian Wars of Mexico, Canda and the United States, 1812-1900, New York 2006.

Greek-Persian_duel.jpg

30.08.2020 -

Sparta und die Perserkriege

Fragen:

1. Frage

Wann haben die Perserkriege begonnen?

2. Frage

Welchem Geschlecht gehörten die spartanischen Feldherren bzw. Könige Leonidas und Pausanias an?

a. Agiaden, b. Eurypontiden, c. Ephoren

3. Frage

Wie starb der spartanische Feldheer Pausanias?

a. Er wurde in einem Tempel eingeschlossen und ausgehungert,

b. Er starb als die Königin Armisia von Halikarnoss mit ihrem Schiff das seine zerstörte,

c. Er wurde vom persischen König gefangen genommen, gepfählt und geköpft.

Literatur:

Fischer, Josef: Die Perserkriege, Darmstadt 2013.

 

Baltrusch, Ernst: Leonidas und Pausanias, in: Große Gestalten der griechischen Antike. 58 historische Portraits von Homer bis Kleopatra, hrsg. von Kai Brodersen, München 1999, S. 310-317.

10.07.2020 -

Die Piratin Zheng Yisao

Fragen:

1. Frage

Es geht heute um eine Frau und ihr Leben als Piratin. Wie hat ihr Leben geendet? Friedlich oder gewaltsam?

2. Frage

Wie haben sich die Piraten unter dem Befehl unserer Protagonistin verhalten?

 a. Sie waren genauso brutal wie andere Piraten

 b. Sie mussten sich an bestimmte Regeln halten und wendeten kaum Gewalt und Brutalität an

 c. Sie waren deutlich brutaler als andere Piraten

3. Frage

Wer war in China im 19. Jahrhundert an der Macht?

Literatur:

Dian Murray: One Woman's Rise to Power: Cheng I's Wife and the Pirates, in: Historical Reflections 8(3), 1981, S. 147 - 161.

Benerson Little: How History's Greatest Pirates Pillage, Plundered, and Got Away With it, Beverly 2011. Kapitel 12.

 

675px-Flamel.jpg

20.07.2020 -

Der Stein der Weisen und Nicolas Flamel

Fragen:

1. Frage

Was ist ein Adept?

2. Frage

Woran denkst du, wenn du den Namen Nicolas Flamel hörst?

3. Frage

Was ist der lapis philosophorum?

Literatur:

Priesner, Claus: Geschichte der Alchemie, München 2011.


Schütt, Hans-Werner: Auf der Suche nach dem Stein der Weisen, München 2000.


Didier Kahn : Nicolas Flamel - Écrits alchimiques, Les Belles lettres, coll. « Aux Sources de la Tradition », 1993.

The_Conquest_of_Tenochtitlan.jpg

30.07.2020 -

Eroberung des Reiches der Azteken

Fragen:

1. Frage

Welchen Zeitraum umfasst die Geschichte der Azteken?

2. Frage

Wer war La Malinche?

3. Frage

Wo lag Tenochtitlan, die Hauptstadt der Azteken?

a. in den Bergen

b. auf einem See

c. mitten im Dschungel

Literatur:

Dröscher, Barbara (Hrsg.): La Malinche: Übersetzung, Interkulturalität und Geschlecht, Berlin 2001.

 

Restall, Matthew: Seven Myths of the Spanish Conquest, Oxford et. al. 2003.

10.06.2020 -

Der Rückzug von Karánsebes

Fragen:

1. Frage

Wo liegt Karánsebes? a. Türkei, b. Rumänien, c. Österreich

2. Frage

Wie standen sich Österreich, Russland und das osmanische Reich um 1780 gegenüber?
 a. Sie waren alle verfeindet
 b. Das osmanische Reich und Russland waren verbündet
 c. Österreich und Russland waren verbündet

3. Frage

Wer war Erzherzog von Österreich, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Aufgeklärter Absolutist, und militärischer Pannenkönig?
 a. Joseph II., b. Friedrich II., c. Leopold VI.

Literatur:

Durschmied, Erik: Wie Zufall und Dummheit Weltgeschichte schreiben, Wien 1998.

Hochedlinger, Michael: Krise und Wiederherstellung. Österreichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und „Zweiter Diplomatischer Revolution“ 1787-1791, Berlin 2000.

Neumann, Christoph und Kreiser, Klaus: Kleine Geschichte der Türkei, Stuttgart 2003.

l%C3%B6weTurm3_edited.jpg

20.06.2020 -

Ausgrabung Babylons

Fragen:

1. Frage

Was waren die 7 Weltwunder der Antike? Nenne so viele, wie du kannst!

 

Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten...

   

2. Frage

Was ist eine Zikkurat?

  1. Eine persische Festungsanlage

  2. Eine antike Brücke

  3. gestufter Tempelturm

Literatur:

Jursa, Michael: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 3. Auflage, München 2015.

 

Noeske, Felixitas: Held von Babylon. Robert Koldewey, in: bibliotheca.gym, 25/04/2017.

 

Van Ess, Margarete: Robert Koldewey, in: The Great Archaeologists, hrsg. v. Brian Fagan, London 2014.

 

Radner, Karen: A Short History of Babylon, London 2020.

Chevalier_Roze_à_la_Tourette_-_1720.png

30.06.2020 -

Die Große Pest von Marseille

Fragen:

1. Frage

Wann und wo gab es die letzte Pestepidemie in Europa?

 a. 1720 in Marseille

 b. 1683 in Erfurt 

 c. 1771 in Moskau 

2 Frage

Welche Maßnahmen sind dir/euch bekannt, die zur Behandlung der Pest oder zur Eindämmung der Verbreitung der Pest angewandt wurden?

Literatur:

Les Pestiférés (BD), Serge Scotto, Eric Stoffel, Samuel Wambre, Bamboo Édition, collection Grand Angle, 2019.

 

Signoli, Michel/Tzortzis Stéfan : La peste à Marseille et dans le sud-est de la France en 1720 jusqu’en 1722 : les épidémies d’Orient de retour en Europe, in : Cahier de la Mediterranée, Ausgabe 96 2018, 1-15, https://journals.openedition.org/cdlm/10903#?.

Vasold, Manfred: Die Pest. Ende eines Mythos, Stuttgart 2013.

Bestie%20-%20Kopie_edited.jpg

10.05.2020 -

Die Bestie des Gévaudan

Fragen:

1. Frage

AWelche Tiere waren in Frankreich bis ins 20. Jahrhundert für die meisten Angriffe auf Menschen verantwortlich?

2. Frage

Wer herrschte über Frankreich in den 1760er Jahren?

Ludwig der 14., der 15. oder der 16.?

3. Frage

Mit welchem Material kann man einen Werwolf töten?

Literatur:

Jay M. Smith, Monsters of the Gévaudan: The Making of a Beast, Cambridge, MA, 2011.

Richard H. Thompson, Wolf-hunting in France in the reign of Louis XV: The Beast of the Gévaudan, Lewiston 1991.

 

Karl-Hans Taake, Solving the Mystery of the 18th-Century Killer “Beast of Gévaudan”, URL: https://blog.nationalgeographic.org/2016/09/27/solving-the-mystery-of-the-18th-century-killer-beast-of-gevaudan/[02.05.2020].

Madidi_Nationalpark_Amazonas_Bolivien_ed

20.05.2020 -

Die Konquistadoren auf der Suche nach El Dorado

Fragen:

1. Frage

Im Zuge der Eroberung Spaniens von Südamerika, welche drei Rohstoffe waren besonders gefragt Mitte des 16. Jhs.?

2. Frage

Wie kam der Amazonas zu seinem Namen?

3. Frage

Wie lange ist der Amazonas?

4. Frage

Was ist eine Brigantine?

Literatur:

Herrera, de Antonio: Francisco de Orellana. The river of the Amazons, in: Clements Markham, Expeditions into the Valley of the Amazons, 1539, 1540, 1639, Cambridge 1859.

Inca de la Vega, Garcilasso: Expedition of Gonzalo Pizarro, in: Clements Markham, Expeditions into the Valley of the Amazons, 1539, 1540, 1639, Cambridge 1859.

Wessel, Maike: Die Konquistadoren, München 2007

TitelbildHis2goFolge15_edited.jpg

30.05.2020 -

Der Untergang des Templerordens

Fragen:

1. Frage

Wieso wurde der Templerorden gegründet?

 a. um die Pilger im Heiligen Land zu schützen

 b. um als Eliteeinheit das Heer der Kreuzfahrer zu unterstützen

 c. zunächst als persönliche Leibgarde des Königs von Jerusalem

2. Frage

Wie gelangten die Templer zu ihrem Reichtum?

 a. Durch bargeldlosen Bankverkehr

 b. Durch Kriegszüge in Palästina

 c. Durch eine eigene Steuer im Königreich Jerusalem

3. Frage

Wer war der Hauptverantwortliche für den Untergang der Templer?

 a. Der Papst

 b. Der König von Frankreich

 c. Der Deutsche Orden

Literatur:

Barber, Malcom: Die Templer. Geschichte und Mythos, Düsseldorf 2005.

Beck, Andreas: Der Untergang der Templer. Der größte Justizmord des Mittelalters, Freiburg 2001.

Heidemann/Schäfer: Tatort Mittelalter. Berühmte Kriminalfälle, Darmstadt/ Mainz 2013.

10.04.2020 -

Dona Paz - Titanic Asiens

Fragen:

1. Frage

Woran denkst du, bei folgendem Ausdruck:  (MV) Dona Paz?

2. Frage

Was weißt du über die Philippinen oder was verbindest du mit dem Land Philippinen allgemein?

3. Frage

Aus wie vielen Inseln bestehen die Philippinen?

Literatur:

Consunji, Rafae: The Sinking og the MV Dona Paz. An analysis of the event, in: Acta Medica Philippina Bd. 45, Nr. 3 (2011), 1-5.

Williams, David L.: In Titanic’s Shadow. The World’s Worst Merchant Ship Disasters, Stroud 2012.

Schon%20wieder%20der%2020.%20und%20wiede

20.04.2020 -

Sowjetische Kriegsgefangene im 2. WK

Fragen:

1. Frage

Was ist der/die/das Stalag?

 a. Ein Gefangenenlager für Kriegsgefangene

 b. Ein Bergwerk, das besonders tief in den Berg reicht

 c. Eine mächtige Festung in Osteuropa

2. Frage

Welche Menschen standen neben Juden in der Rassenhierarchie der Nazis ganz unten?

3. Frage

Welche Rolle spielte der Einsatz von Zwangsarbeiter/innen für die deutsche Wirtschaft im 2. Weltkrieg?

War das a) ganz entscheidend, um die Produktion am Laufen zu halten?

War das b) völlig unbedeutend und hatte keinerlei Einfluss auf die Produktion?

Oder war das c) eine geringfügige Erhöhung der Produktion, die kleinere Auswirkungen hatte?

Literatur:

Rolf Keller, Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42. Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen, Göttingen 2011.

Mark Spoerer, Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939 - 1945, Stuttgart 2001.

Die HUnnen.jpg

30.04.2020 -

Die Hunnen und das Ende Roms

Fragen:

1. Frage

Wie ging das römische Reich unter?

 a. Aufgrund der inneren strukturellen Probleme
 b. Aufgrund des Druckes durch äußere Angreifer
 c. Aufgrund eines inneren Verfalls
2. Frage

Wo residierte der weströmische Kaiser nach der Teilung Roms hauptsächlich?

3. Frage

Für die Engländer im Ersten Weltkrieg waren es die Deutschen, für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg die Soldaten der Roten Armee; Christliche Zeitgenossen betrachteten sie als Gottesstrafe; In den Jahren 440 verbreiteten sie Zerstörung von Konstantinopel bis vor die Tore von Paris.
Von wem ist hier die Rede?

4. Frage

Wie hieß ihr berüchtigster Anführer?

Literatur:

Stickler, Timo: Die Hunnen, München 2007.

Heather, Peter: Der Untergang des Römischen Reiches, übersetzt von Klaus Kochmann, Stuttgart 2007.

His2Go Folge 7 ist jetzt online! Link in

10.03.2020 -

El Cid

Fragen:

1. Frage

Vervollständige diese Reihe:

Frankreich – Johanna von Orleans,

Indien – Mahatma Gandhi,

Schweiz – Wilhelm Tell,

Schottland – William Wallace,

Spanien - ???

2. Frage

Die machtpolitische Lage auf der iberischen Halbinsel im 11. Jahrhundert sah wie aus?

 a) Es bekriegten sich die zwei großen Mächte, das christliche Aragon und das muslimische Cordoba

 b) Es bekriegten sich das muslimische Cordoba und mehrere kleine christliche Königreiche

 c) Es gab mehrere muslimische und christliche Königreiche und alle bekriegten sich untereinander

3. Frage

El Cid war:

 a. Ein Kämpfer für seine eigenen Interessen

 b. Ein Kämpfer zuerst für das Christentum und dann für den Islam

 c. Ein Kämpfer für das Christentum und die Reconquista

Literatur:

Fletcher, Richard: El Cid. Leben und Legende des spanischen Nationalhelden. Eine Biographie, übers. v. Martin Pfeiffer, Weinheim/Berlin 1999.

20.03.2020 -

Nysa Tesla der Antike

 

Fragen:

1. Frage

Wann wurde das Vakuum hinsichtlich seiner Bedeutung für die Mechanik entdeckt?

2. Frage

Welche Stadt war im 2. J.v.Chr. neben Rom die größte? a. Karthago, b. Athen, c. Alexandria, d. Antiocha

3. Frage

Wer oder Was war Nysa?

 a. Die Amme des Gottes Dionysos

 b. Der Ort an dem Dionysos aufgewachsen ist

 c. Die Mutter von Dionysos

Literatur:

Rice, E. E.: The Grand Procession of Ptolemy Philadelphus, Oxford 1983.


Gehrke, H.-j.: Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, hrsg. von Helmuth Schneider, 2. Auflage, Stuttgart 2006.


Schmidt, W. (Hrsg.): Heronis Alexandrini opera quae supersunt omnia, Druckwerke (Pneumatica) und Automatentheater (Automata), griech. und dt., mit 124 Figuren und Supplement, Leipzig 1899.

30.03.2020 -

Osterinsel: Zusammenbruch einer Hochkultur

 

Fragen:

1. Frage

Was ist „Rapa Nui“?

2. Frage

Was bedeutet das Wort „moai“?kt?

3. Frage

Warum verschwand die Hochkultur auf der Osterinsel?

 a. Die Einwohner wurden von einer Kolonialmacht versklavt und von der Insel geschafft

 b. Die Einwohner wurden von einem feindlichen Stamm einer anderen Insel fast komplett ausgelöscht

 c. Die Einwohner zerstörten ihre Umwelt, waren zu viele für ihre Ressourcen und töteten sich gegenseitig bzw. verhungerten

4. Frage

Woher kamen die Einwohner der Osterinsel?

Literatur:

Guy D. Middleton: Understanding Collapse. Ancient History and Modern Myths, Camdridge, UK, 2017.

Valenti Rull: The deforestation of Easter Island, in: Biological Review 95, 2020, S. 214-241.

Bild Mumie - Kopie.jpg

10.02.2020 -

Menschenopfer bei den Inka: Juanita

Fragen:

1. Frage

Welches war das größte Reich des frühen 16. Jahrhunderts?

2. Frage

Über wen sagte Bill Clinton, dass er sie daten würde?

 a. Pocahontas

 b. Eine Mumie aus den Anden

 c. Maria Stuart, Königin von Schottland

3. Frage

Wo findet man die am besten erhaltenen Mumien?

Literatur:

Reinhard, John: Peru's Ice Maidens, in: National Geographic 189 (1996).
Riese, Berthold: Die Inka. Herrscher in den Anden. München 2016


Faux, Jennifer L.: Hail the Conquering Gods: Ritual Sacrifice of Children in Inca Society, in: Journal of Contemporary Anthropology 3/1 (2012).

His2Go Folge 6 ist jetzt online! Heute g

20.02.2020 -

Wilm Hosenfeld

Fragen:

1. Frage

Was passierte am 17. Januar 1945?
 a. Das Schiff Wilhelm Gustloff, auf dem mehr als 9.000 Menschen waren, wurde versenkt

 b. Die Stadt Warschau wurde von der Sowjetunion befreit

2. Frage

An welche Stadt denkst du, wenn ich dir sage, dass diese Stadt mit am schlimmsten unter den Kämpfen des 2 Weltkriegs litt?

3. Frage

Sagt die Wladislav Szpilman etwas? Der Pianist?​

Literatur:

Vinke, Hermann: „Ich sehe immer den Menschen vor mir“: Das Lebe des deutschen Offiziers Wilm Hosenfeld. Biographie, Zürich 2015.


Vogel, Thomas: „Ich versuche jeden zu retten“. Das Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tagebüchern, München 2004.


Szpilman, Wladyslaw: Das wunderbare Überleben - Warschauer Erinnerungen 1939 - 1945, übers. Karin Wolff, Düsseldorf 1998.

His2Go%20Folge%202%3A%20Diamantenraub%20

10.01.2020 -

Der Jahrhundertcoup

Fragen:

1. Frage

Aus welcher Stadt kam Leonardo Notarbartolo?

2. Frage

Wie viele Schließfächer wurden geknackt?

3. Frage

Was macht der passive Infrarot-Detektor?

4. Frage

Mit welcher effektiven Methode spionierte Leonardo Notarbartolo den Tresor aus?

Literatur:

Selby S.-A/Campbell Greg: Lupenrein. Die wahre Geschichte des größten Diamantenraubes aller Zeiten, übersetzt von Martin Bauer, München 2011.

Dabis, Joshua: The Untold Story of the World’s Biggest Diamond Heist, URL: https://www.wired.com/2009/03/ff-diamonds-2/.

BIld%20Drakon%20-%20Kopie_edited.jpg

20.01.2020 -

Das erste schriftliche Gesetz Athens

Fragen:

1. Frage

Woher kommt das Wort drakonisch? (Z.B. in drakonische Strafen)

2. Frage

Wo wurde das Gesetz, um das es gehen wird, aufbewahrt?

3. Frage

Wofür würdest du in einer frühen Gemeinschaft die ersten/wichtigsten Gesetze erlassen und dann verschriftlichen?

4. Frage

Was war ein Problem im archaischen Athen? Es kam oft zu

  a. Blutrache

  b. Duellen unter Adeligen

  c. Überfällen und Tötungen an den Randgebieten der Polis

Literatur:

Gesetz Drakons im Wortlaut - Gehrke; Schneider: Geschichte der Antike: Quellenband, S. 31.
Schmitz, Winfried: Das Gesetz Drakons über die Tötung in der neueren Forschung, URL: https://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/alte-geschichte/colloquium-atticum/_ressourcen/ca-2-2013-vortrag-winfried-schmitz.pdf[1.12.2019].
Louis Phillipp Heimann: Mit Blut, nicht mit Tinte geschrieben – oder doch nur in Holz geschnitzt? URL: https://zenodo.org/record/1461997#.XiRk-yNCdhE[1.12.2019].
Außerdem: Gagarin, M: Drakon and Early Athenian Homicide Law. London 1981.

Zur Entstehung schriftlicher Gesetze: Thomas, Rosalind: Written in Stone? Liberty, equality, orality and the codification of law, in: Bulletin of the Institute of Classical Studies 40/1 (1995), S. 59-74. Hölkeskamp, Karl-Joachim: Written Law in Archaic Greece, in: Proceedings of the Cambridge Philological Society 38 (1992), S. 87-117.

30.01.2020 -

Der Papst und sein Elefant

Fragen:

1. Frage

An was für ein Phänomen denkst du, wenn du folgende Stichwörter hörst?

Coca Cola - Ford - Vernetzung

2. Frage

Was ist eine Huldigungsmission?

3. Frage

Papst Leo X. bekam von König Manuel I. ein Rhinozeros geschenkt. Richtig oder falsch?

4. Frage

Wann fängt für dich die Globalisierung an?

Literatur:

Bernecker, Walther/Herbers, Klaus: Geschichte Portugals, Stuttgart 2013.

Crowley, Roger: Die Eroberer. Portugals Kampf um ein Weltreich, aus dem Englischen übersetzt von Norbert Juraschitz und Hans Freundl, Darmstadt 2016.


Fäßler, Peter: Globalisierung. Ein historisches Kompendium, Köln 2007.


Bedini, A. Silvio: Der Elefant des Papstes, aus dem Englischen übersetzt von Klaus Kochmann, Stuttgart 2006.

assassins-creed-2070803_1920(2) - Kopie.

09.01.2020 -

Die Assassinen

Fragen:

1. Frage

AWer tötete Konrad von Montferrat?

2. Frage

Wie führten die Assassinen ihre Attentate durch?

3. Frage

Wer genau waren die Assassinen eigentlich?

Literatur:

Pages, Meriem: From Martyr To Murderer: Representations of the Assassins in Twelfth- and Thirteenth-century Europe, Syracuse 2014.

Ogger, Thomas: Die Assassinen - eine Legende aus dem Mittelalter, in: Spektrum Iran 24(3), 2011, S. 77-91

 

bottom of page